STERNSINGER – AKTION 2025

 

„Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“

am 04.01.2025 in Brünen und
am 05.01.2025 in Marienthal und Umgebung

Alle Kinder ab ca. 6 Jahre sind eingeladen, bei der Sternsingeraktion mitzumachen.
Die Kinder können entscheiden, ob sie am

Samstag 04.01.25 um 9.30 Uhr ab der Brüner Kirche
Sonntag 05.01.25 um 10.00 Uhr ab der Marienthaler Kirche
mitmachen oder auch an beiden Terminen.

Die Vorbereitungstreffen und die Einkleidung sind:
am 14.12.2024 um 15 Uhr im Pfarrheim Marienthal
oder 02.01.2025 um 15 Uhr im Pfarrheim Marienthal.
Wer zu diesen Terminen nicht kommen kann, soll sich bitte telefonisch im Pfarrbüro melden, Tel: 02856-91830. Die Sternsinger-Kostüme kann man auch an einem anderen Tag abholen.

Im Brüner Gemeindehaus und im Marienthaler Pfarrheim gibt es Mittagessen und es sind Pausen möglich. Zusätzlich suchen wir Begleitpersonen/Eltern, die die Fußgruppen begleiten oder auch in die Außenbereiche fahren, falls wir genug Gruppen bilden können.

Haushalte, die den Sternsinger-Segen unbedingt gern persönlich empfangen möchten, melden sich bitte im Kloster (Tel: 02856-91830). Wir versuchen dann, mit den Sternsingern vorbeizukommen.

Weitere Informationen zu der Aktion findet Ihr hier.

Wir freuen uns auf Euch und hoffen auf viele Spenden für das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“!

Bruder Joshy, Maria Mertesacker und Regina Juhre

Weihnachtsgruß für Geflüchtete

Zwei ehrenamtliche Flüchtlingshelferinnen haben gemeinsam mit Pater Luc einen Überraschungsbesuch in der Titus Klause (ehemalig Hotel Elmer) durchgeführt. Dort sind aktuell 26 Geflüchtete, die überwiegend aus der Ukraine stammen, untergebracht. Eine Familie stammt aus Serbien.
Um Allen im Namen der Kirchengemeinde zum Weihnachtsfest eine kleine Freude zu bereiten und unsere Solidarität zu bekunden, wurden Weihnachtsleckereien mit einem weihnachtlichen Gruß übergeben.

Krippenspiel 2024

Die Proben für das Krippenspiel finden dann am Freitag, den 6., 13., 20. und 23. Dezember 2024 jeweils von 15 bis 16 Uhr in der Klosterkirche statt.

Chorprojekt „Weihnachten im Nachklang“

Der Chor unserer Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt Marienthal plant für Sonntag, den 05.01.2025 um 16.30 Uhr in der Klosterkirche Marienthal ein nachweihnachtliches Singen mit traditionellen und auch neueren weihnachtlichen Liedern und Gesängen.

Wer will mitmachen???
Sie können sich hier im chorischen Singen ausprobieren. Wir laden dazu alle interessierten Frauen und Männer ein. Gerne sind auch Freunde, Bekannte, Verwandte von Ihnen zu diesem Probenprojekt willkommen.
Wir freuen uns auf alle, die für die Zeit vom 10.10.2024 bis zum Konzert am 05.01.2025 für ein gutes und stimmungsvolles Konzert mit uns zusammen proben wollen.

Im Zeitraum dieser Projektproben wird u.a. die Missa brevis in B „Kleine Orgelsolo-Messe“ für Sopransolo, Chor, Streicher und Orgel von Joseph Haydn erarbeitet. Bitte erzählen Sie unser Vorhaben auch weiter zur Multiplikation der Sängerinnen und Sänger.

Beginn der Probenarbeit
Die Proben sind ab dem 10.10.2024 jeweils donnerstags um 20.00 – 21.30 Uhr im Pfarrheim Marienthal, Klosterweg 10

Interessierte können sich bei Wendel Schulte, Tel.: 02856/901685 oder Jörg Holzberg, Tel. 02856/3396 melden oder einach so zu den Proben kommen.

Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Herbstzeit und verbleiben mit

herzlichen Grüßen,

Ihr Chor der Pfarrgemeinde Marienthal

Willem Winschuh
(Chorleiter)

Wendelin Schulte & Jörg Holzberg
(Vorstand)

Martinszug in Marienthal

Zu St. Martin findet wieder der große Martinsumzug durch Marienthal statt! Hieran beteiligen sich auch wieder die Grundschulkinder der Hermann-Landwehr Schule. Der Umzug startet am Freitag, 08.11.2024 um 18:00 Uhr auf dem Kirchplatz  (verläuft dann über die Pastor-Winkelmann-Straße in die Feldstraße, über den Kirchweg, Klosterweg und endet dann wieder an der Klosterkirche).

Weckmannkarten und Lose können noch bis Dienstag, 05.11.2024 bei Egbert Dörnemann sowie an folgenden Geschäftsstellen erworben werden:

Brünen, Schreibwaren Stenk sowie
Bäckerei Winkelmann

Nach dem Umzug wird traditionell das Martinsspiel durchgeführt. Auch in diesem Jahr findet im Anschluss daran noch eine Verlosung durch den Pfarreirat Marienthal statt (Hauptpreis ist eine Martinsgans). Vor- und nach dem Martinszug werden Glühwein- und Kinderpunsch angeboten. Auch die Weckmänner werden in dieser Zeit verteilt.

Alle sind herzlich eingeladen.

Es wäre schön, wenn die Anwohner während des Zuges Ihre Grundstücke mit Kerzen schmücken könnten.

Martinsmarkt 2024

Auch in diesem Jahr bietet der Pfarreirat Marienthal wieder den berühmten Eierpunsch nach altem Geheimrezept auf dem Marienthaler Martinsmarkt an. Sie finden unseren Stand auf dem Kirchplatz direkt vor dem Kloster neben der Jurte. Mit dem Erlös werden wir Aktionen im kommenden Jahr planen und durchführen.

Das JUMA bietet in der Jurte auf dem Kirchplatz Stockbrotbacken für die Kinder an.

Der Martinsmarkt findet statt in der Zeit vom:

Samstag, 02.11.2024 zwischen 11:00 und 20:00 Uhr
Sonntag, 03.11.2024 zwischen 11:00 und 18:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ökumenischer Outdoor-Gottesdienst im Dämmerwald

Am 21.09.2024 um 17.00 Uhr lädt der Pfarreirat Marienthal alle Gemeindemitglieder der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und alle Interessierten zu einem ökumenischen Gottesdienst ein.

Der Gottesdienst wird als Open-Air Veranstaltung auf dem Schießstand in Dämmerwald (Hogefeldweg) unter Mitwirkung des evangelischen Pfarrers Albrecht Holthuis sowie der katholischen Brüder stattfinden.

Für Bestuhlung ist gesorgt. Die Veranstaltung ist überdacht.

Details und eine Anfahrskizze finden Sie in der Einladung.

Die Eucharstiefeier um 18:30 Uhr findet an diesem Tag nicht statt.

Wir freuen uns, wenn viele an diesem Gottesdienst teilnehmen!

Ökumenische Herbstfeier der Senioren

Am 25.09.2024 findet um 15.00 Uhr wieder die ökumenische Herbstfeier der Senioren in der Festscheune Hecheltjen’s Hof in Havelich statt.

Alle Gemeindemitglieder ab 70 Jahren (mit Begleitung) sind herzlich eingeladen zu einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen, sowie interessanten Gesprächen und Plaudereien.

Das Team der Seniorengemeinschaft

Pfarrfest 2024 – „Unsere Pfarrei ist bunt“

In diesem Jahr feiern wir unser Pfarrfest am Samstag, den 17. August 2024 unter dem Motto „Unsere Pfarrei ist bunt“. Hierzu laden wir alle recht herzlich ein. Wir freuen uns, wenn wir wieder viele Gemeindemitglieder, Kinder und andere interessierte Gäste begrüßen können.

14:00 Uhr ERÖFFNUNG PFARRFEST

Nachmittagsprogramm auf dem Kirchplatz

• Zaubervorführung für Klein und Groß
• Riesen-Hüpfburg
• Lasergewehrschießen
• Div. Kinderspiele
• Slush-Eis
• Glücksrad
• Kaffee & Kuchen
• Kühle Getränke

18:30 Uhr GOTTESDIENST

in der Klosterkirche unter Beteiligung der Pro-Campesinos

Die Pro-Campesinos sind ein Chor aus Dingden, der seit mehr als 40 Jahren notleidenden Menschen in der dritten Welt durch musikalische Veranstaltungen und Spendengelder hilft. Dabei steht das Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ im Vordergrund, sodass die unterstützten Projekte langfristig gut aufgestellt sind und sich selber tragen können.

ab 19:30 Uhr ABENDPROGRAMM im Klostergarten

• Ballon-Wettbewerb
• Nägelschlagen
• Tombola mit tollen Sachpreisen
• Leckeres vom Grill
• Kühle Getränke

GÄSTE AUS NAH UND FERN SIND HERZLICH WILLKOMMEN!

Es werden noch Salatspenden benötigt! Diese können am Tag des Pfarrfestes abgegeben werden.