Palmstockbasteln

Liebe Kinder,

für die Prozession am Palmsonntag möchten wir wieder mit euch Palmstöcke basteln. Ihr seid herzlich eingeladen, mit oder ohne Eltern (die Kindergartenkinder besser mit Mutter oder Vater)!

Mitbringen müsstet ihr:

  • Schere
  •  TESA-Film / Klebstoff
  • Buntes Kreppapier
  • Buntes Schleifenband
  • Blumendraht (wenn vorhanden)
  • eine ca. 1 m langen Stock

Also, bis dann.

Eure „Mitbastler“ vom Pfarreirat und JUMA Team

Gemeindeversammlung 2025

Am 09. April 2025 lädt der Pfarreirat Marienthal um 19:00 Uhr alle Gemeindemitglieder und Interessierte zur diesjährigen Gemeindeversammlung ins Pfarrheim Marienthal ein. Im Rahmen der Versammlung wird der Pfarreirat seine geplanten Aktivitäten vorstellen sowie auf die kommenden Wahlen hinweisen. Im Anschluss sollen allgemeine Themen rund um das Gemeindeleben diskutiert werden.

Bitte merken Sie sich den Termin bereits heute vor.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme!

Ihr Pfarreirat Marienthal

Veeh-Harfen-Konzert in der Klosterkirche

Am 30.03.2025 um 15:30 Uhr lädt die Musikschule „Tonleiter“ herzlich zum Veeh-Harfen-Konzert in die Klosterkirche Marienthal ein. Es erwartet Sie ein frühlingshaftes, buntes Programm. Einige klassische Melodien wie z.B. der Frühling von Vivaldi und eine Variation von Pachelbel’s Kanon aber auch Frühlingslieder und ein paar geistliche Lieder (auch zum Mitsingen).

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Was ist die Tischharfe/Veeh-Harfe®:
Im Jahre 1987 suchte der Landwirt Hermann Veeh ein Instrument, mit dem sein Sohn Andreas, der mit dem Down-Syndrom geboren wurde, musizieren konnte. Er entwickelte ein Instrument angelehnt an ein Hack-brett, mit dem man durch ein vereinfachtes Notenblatt einfach und ohne großartige Notenkenntnisse und langes Üben musizieren kann. Ne-ben dem Einsatz der Tischharfe bei Menschen mit Einschränkungen ist die Harfe mittlerweile weit verbreitet bei Menschen, die einfach Musik machen wollen und immer schon ein Instrument spielen wollten.

Die Ensembles der Musikschule Tonleiter:
Durch Gabriele Hellwig, die vor ca. 25 Jahren eine Veeh-Harfe® für ihren Sohn Nils (der auch mit dem Down-Syndrom geboren wurde) anschaffte, kam das Instrument in unser Musikgeschäft nach Essen. Durch verschie-dene Kurse und Angebote durch die Musikschule Tonleiter hat sich das Instrument im Ruhrgebiet schnell verbreitet und ist sehr beliebt. Hier an unserer Musikschule gibt es mittlerweile 7 Gruppen, die sich regelmäßig zum gemeinsamen Musizieren treffen. Von einst einfachen Melodien und Liedern sind es nun auch anspruchsvollere klassische Werke, die mehrstimmig in den Ensembles gespielt werden.

Weitere Informationen können Sie auch auf der Homepage https://www.veeh-harfe.de/ entnehmen.

Gottesdienst für „Zugezogene“

Am 23.03.2025 feierte die Kirchengemeinde Marienthal gemeinsam mit allen neu zugezogenen Bürgern unserer Pfarrgemeinde einen Willkommensgottesdienst. Bereits im letzten Jahr wurde eine entsprechende Einladung von unserem „Begrüßungsteam“ überbracht. Nach dem Gottesdienst lud der Pfarreirat alle Teilnehmer zu einem Empfang in den Kreuzgang ein, zudem erhielten alle neu Zugezogenen ein Buch über die Kunst im Kloster von Pater Martin Segers o. Carm. (+).

Der neue JuMa-Flyer ist da!

Hier, in dem neuen JuMa-Flyer findet Ihr die Termine und Aktionen bis zu den Osterferien! Also schaut mal rein und kommt vorbei!

Kurzfristige Informationen verteilen wir auf unserer Facebook-Seite „JUMA – Jugendtreff Marienthal„.

Euer JuMa-Team

Gottesdienst für neue Gemeindemitglieder

Am 23.03.2025 lädt die Kirchengemeinde Marienthal alle neu zugezogenen Gemeindemitglieder unserer Pfarrgemeinde zu einem Willkommensgottesdienst um 10:00 Uhr in unsere Klosterkirche ein. Nach dem Gottesdienst findet im Kreuzgang der Klosterkirche ein kleiner Empfang statt, zu dem alle Gemeindemitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen sind.

 

Ergebnis der Sternsinger-Aktion 2025

In diesem Jahr zogen wieder viele Kindergruppen von Haus zu Haus. Am Samstag, den 04.01. zogen die Sternsinger durch Brünen, am Sonntag den 05.01. durch Marienthal und Umgebung. In diesem Jahr haben ca. 30 Kinder und 10 Erwachsene als Begleiter an der Aktion teilgenommen. Der Gesamterlös der Sternsinger-Aktion in unserer Pfarrgemeinde beläuft sich auf

3832,50 €

Wir danken ganz besonders den Eltern und Kindern, die sich aktiv an der Sternsingeraktion beteiligt haben! Ein besonderer Dank gilt unseren fleißigen Helferinnen Regina Juhre, Maria Mertesacker und Vanessa Rütter, welche die Aktion organisiert und die Kinder während der Mittagspause mit Pizza und Nudeln versorgt haben.

Als kleines Dankeschön plant der Pfarreirat auch in diesem Jahr wieder einen Ausflug. Hierzu werden alle Teilnehmer noch einmal separat benachrichtigt.

Wir freuen uns, wenn auch im nächsten Jahr wieder viele Kinder an der Aktion teilnehmen.

STERNSINGER – AKTION 2025

 

„Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“

am 04.01.2025 in Brünen und
am 05.01.2025 in Marienthal und Umgebung

Alle Kinder ab ca. 6 Jahre sind eingeladen, bei der Sternsingeraktion mitzumachen.
Die Kinder können entscheiden, ob sie am

Samstag 04.01.25 um 9.30 Uhr ab der Brüner Kirche
Sonntag 05.01.25 um 10.00 Uhr ab der Marienthaler Kirche
mitmachen oder auch an beiden Terminen.

Die Vorbereitungstreffen und die Einkleidung sind:
am 14.12.2024 um 15 Uhr im Pfarrheim Marienthal
oder 02.01.2025 um 15 Uhr im Pfarrheim Marienthal.
Wer zu diesen Terminen nicht kommen kann, soll sich bitte telefonisch im Pfarrbüro melden, Tel: 02856-91830. Die Sternsinger-Kostüme kann man auch an einem anderen Tag abholen.

Im Brüner Gemeindehaus und im Marienthaler Pfarrheim gibt es Mittagessen und es sind Pausen möglich. Zusätzlich suchen wir Begleitpersonen/Eltern, die die Fußgruppen begleiten oder auch in die Außenbereiche fahren, falls wir genug Gruppen bilden können.

Haushalte, die den Sternsinger-Segen unbedingt gern persönlich empfangen möchten, melden sich bitte im Kloster (Tel: 02856-91830). Wir versuchen dann, mit den Sternsingern vorbeizukommen.

Weitere Informationen zu der Aktion findet Ihr hier.

Wir freuen uns auf Euch und hoffen auf viele Spenden für das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“!

Bruder Joshy, Maria Mertesacker und Regina Juhre