Gemeindeversammlung

Am Mittwoch, den 10.April 2024 lädt der Pfarreirat alle Gemeindemitglieder zur Gemeindeversammlung ins Pfarrheim Marienthal, Klosterweg 10 ein. In diesem Jahr stellt der Pfarreirat seine geplanten Aktionen für das laufende Jahr vor. Beginn der Veranstaltung ist um 19:00 Uhr. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit zur offenen Diskussion über aktuelle Themen.
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen.

Verstärkung für den Lektorendienst gesucht!

Gerade in der heutigen Zeit braucht es Menschen, die hörbar Zeugnis von ihrem Glauben abgeben und damit andere ermutigen, das Wort Gottes auf sich wirken zu lassen. Das Messbuch führt in Abschnitt 34 aus, dass der Diakon oder der Priester das Evangelium vortragen, „ein Lektor aber trage die übrigen Lesungen vor.“ Der Lektorin oder dem Lektor kommt
damit eine besondere Bedeutung zu.

Wenn Sie Interesse am Lektorendienst haben, sprechen Sie bitte jemanden aus dem Kreis der Lektorinnen / Lektoren oder das Pfarrbüro der Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt Hamminkeln-Marienthal (Tel. 02856-91830) an. Interessierte Frauen oder Männer sollten gefirmt und mindestens 16 Jahre alt sein.

50-jähriges Dienstjubiläum unserer Küsterin Angela Heßling

Am 01.01.1974 übernahm Angela Heßling Ihre Arbeit als Küsterin in unse-
rer Kirche. Zu ihrem 50-jährigen Dienstjubiläum gratulieren wir, die Pfarr-
gemeinde Marienthal und die Klostergemeinschaft, ihr ganz herzlich und
wünschen ihr für die weitere Zukunft alles Gute.

Im Gottesdienst an Ostersonntag überreichte der Pfarreiratsvorsitzende Hermann Hörnemann ein kleines Präsent.

 

Visitation des Weihbischofs Rolf Lohmann

Am 16.Mai 2024 besucht unser Weihbischof Rolf Lohmann unsere Pfarr-
gemeinde. Im Rahmen seiner Visitation wird Bischof Lohmann die ver-
schiedenen Gremien unserer Pfarrei treffen und am Abend an der Eucha-
restiefeier vorstehen. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen.

Impressionen aus dem Weihnachtsgottesdienst

Besuch der Wissenschafts- und Kulturministerin Ina Brandes

v.l.n.r.: Bruder Joshy, Bruder Luc, Ministerin Ina Brandes, Landtagsabgeordnete Charlotte Quik, Bruder Peter

 

Am Nachmittag des 11.12.2023 besuchte Ina Brandes, Ministerin für Wissenschaft und Kultur in Nordrhein-Westfalen, das Kloster in Marienthal. Begleitet wurde sie von Charlotte Quik, Landtagsabgeordnete in NRW. Bei einer Führung durch Kirche und Kloster wurden der Ministerin und ihrer Begleitung die Geschichte und die zahlreichen Kunstwerke nahegebracht. Da die Klostergebäude s.g. Staatspatronat sind, hat das Land NRW ein besondere Verpflichtung für Klosterkirche und Kloster. Wir sind dem Land dankbar, dass es sich vorbildlich um die Instandhaltung der Gebäude kümmert.