Kunstausstellung „Spiegelungen“ 2014


Foto: Marianna Kalkhof – Auferstehung

Im Kreuzgang des Klosters vorhandene Bilder, Figuren, Formen und Themen wurden zum Ausgangspunkt für die Kunstausstellung: sie werden in den Werken der 13 Künstler/innen vom Niederrhein aufgegriffen und wiedergespiegelt. Zur Eröffnung der Ausstellung sprach Bürgermeister Holger Schlierf ein Grußwort. Die Kunsthistorikerin Claudia Bongers führte sachkundig in die Ausstellung ein.

Öffnungszeiten bis 29. Juni 2014: Samstag, Sonntag, Feiertag 13 – 18 Uhr

Besuch aus Brasilien in Marienthal: Bischof Wilmar Santin

„Zum ersten Mal bin ich in Marienthal“, sagte Bischof Wilmar Santin aus Brasilien, „es war eine gute Erfahrung, mit den Mitbrüdern zu sprechen.“ Am 19. Juli 2012 besuchte er das Kloster, wo er sich interessiert das Haus und die Kunstwerke anschaute. Bischof Wilmar ist Karmeliter und wurde im März 2011 zum Bischof von Itaituba geweiht. Diese Territorialprälatur liegt im brasilianischen Bundesstaat Pará. Es gibt dort etwa 200.000 Katholiken, aber nur 15 Priester. „Die weiteste Pfarrei ist 560 km vom Bischofssitz entfernt“, berichtete Bischof Wilmar. Er zeigte sich dankbar für die Unterstützung, die seine Prälatur aus Deutschland erfährt.

Joachim Gauck besucht Marienthal

Am 25. Februar 2012 hatten wir hohen Besuch: Joachim Gauck, gerade für das Amt des Bundespräsidenten nominiert, war zu einer Klausurtagung der NRW-CDU in Marienthal eingeladen. Pater Matthias und Bruder Manfred begrüßten den künftigen Bundespräsidenten vor dem Kloster und zeigten ihm die Kirche. „Beginnen wir mit dem lieben Gott“, meinte Gauck auf dem Weg zur Klosterkirche, bevor er sich anschließend zur Tagung der Politiker begab.

25 Jahre Karmel in Marienthal

 

Am Sonntag, dem 8. Mai 2011, fand in der Klosterkirche Marienthal ein Festgottesdienst statt, den Weihbischof Wilfried Theising mit der Gemeinde feierte. Das Grußwort „25 Jahre Karmel Marienthal“ von Daniel Hartmann können Sie hier herunterladen.