Ergebnis der Sternsinger-Aktion 2025

In diesem Jahr zogen wieder viele Kindergruppen von Haus zu Haus. Am Samstag, den 04.01. zogen die Sternsinger durch Brünen, am Sonntag den 05.01. durch Marienthal und Umgebung. In diesem Jahr haben ca. 30 Kinder und 10 Erwachsene als Begleiter an der Aktion teilgenommen. Der Gesamterlös der Sternsinger-Aktion in unserer Pfarrgemeinde beläuft sich auf

3832,50 €

Wir danken ganz besonders den Eltern und Kindern, die sich aktiv an der Sternsingeraktion beteiligt haben! Ein besonderer Dank gilt unseren fleißigen Helferinnen Regina Juhre, Maria Mertesacker und Vanessa Rütter, welche die Aktion organisiert und die Kinder während der Mittagspause mit Pizza und Nudeln versorgt haben.

Als kleines Dankeschön plant der Pfarreirat auch in diesem Jahr wieder einen Ausflug. Hierzu werden alle Teilnehmer noch einmal separat benachrichtigt.

Wir freuen uns, wenn auch im nächsten Jahr wieder viele Kinder an der Aktion teilnehmen.

STERNSINGER – AKTION 2025

 

„Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“

am 04.01.2025 in Brünen und
am 05.01.2025 in Marienthal und Umgebung

Alle Kinder ab ca. 6 Jahre sind eingeladen, bei der Sternsingeraktion mitzumachen.
Die Kinder können entscheiden, ob sie am

Samstag 04.01.25 um 9.30 Uhr ab der Brüner Kirche
Sonntag 05.01.25 um 10.00 Uhr ab der Marienthaler Kirche
mitmachen oder auch an beiden Terminen.

Die Vorbereitungstreffen und die Einkleidung sind:
am 14.12.2024 um 15 Uhr im Pfarrheim Marienthal
oder 02.01.2025 um 15 Uhr im Pfarrheim Marienthal.
Wer zu diesen Terminen nicht kommen kann, soll sich bitte telefonisch im Pfarrbüro melden, Tel: 02856-91830. Die Sternsinger-Kostüme kann man auch an einem anderen Tag abholen.

Im Brüner Gemeindehaus und im Marienthaler Pfarrheim gibt es Mittagessen und es sind Pausen möglich. Zusätzlich suchen wir Begleitpersonen/Eltern, die die Fußgruppen begleiten oder auch in die Außenbereiche fahren, falls wir genug Gruppen bilden können.

Haushalte, die den Sternsinger-Segen unbedingt gern persönlich empfangen möchten, melden sich bitte im Kloster (Tel: 02856-91830). Wir versuchen dann, mit den Sternsingern vorbeizukommen.

Weitere Informationen zu der Aktion findet Ihr hier.

Wir freuen uns auf Euch und hoffen auf viele Spenden für das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“!

Bruder Joshy, Maria Mertesacker und Regina Juhre

Weihnachtsgruß für Geflüchtete

Zwei ehrenamtliche Flüchtlingshelferinnen haben gemeinsam mit Pater Luc einen Überraschungsbesuch in der Titus Klause (ehemalig Hotel Elmer) durchgeführt. Dort sind aktuell 26 Geflüchtete, die überwiegend aus der Ukraine stammen, untergebracht. Eine Familie stammt aus Serbien.
Um Allen im Namen der Kirchengemeinde zum Weihnachtsfest eine kleine Freude zu bereiten und unsere Solidarität zu bekunden, wurden Weihnachtsleckereien mit einem weihnachtlichen Gruß übergeben.

Krippenspiel 2024

Die Proben für das Krippenspiel finden dann am Freitag, den 6., 13., 20. und 23. Dezember 2024 jeweils von 15 bis 16 Uhr in der Klosterkirche statt.

Stellvertretende(r) Küster(in) gesucht

Die Kirchengemeinde St. Maria Himmelfahrt sucht für den Dienst in der Sakristei einen stellvertretenden Küster oder eine stellvertretende Küsterin (m.w.d.)!

Wenn Sie Interesse haben die Kirche mit Blumen zu schmücken und die Gottesdienste vorzubereiten, dann sind Sie bei uns richtig.

Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro.

Der Kirchenvorstand

Schutzkonzept zur Prävention sexueller Gewalt (ISK)

Sexueller Missbrauch in der Kirche hat zu vielen Negativschlagzeilen und letztendlich zu zahlreichen Kirchenaustritten geführt. Auch in unserer Kirchengemeinde sind zahlreiche Mitglieder ausgetreten.
Die Kirchengemeinde Marienthal hat nunmehr ein Schutzkonzept zur Prävention sexueller Gewalt in der Kirche erstellt. Dieses Konzept ist nun durch alle Gremien der Kirchengemeinde verabschiedet worden und kann ab sofort hier eingesehen werden.

ISK-Institutionelles Schutzkonzept

 

 

 

Romreise 2025

In kommenden Jahr plant der Pfarreirat Marienthal eine Reise nach Rom durchzuführen.

Die Reise wird als Flugreise über den Anbieter Emmaus-Reisen organisiert und findet im Zeitraum

27.09.2025 – 02.10.20225 statt.

Insgesamt ist die Reise für ca. 25 Teilnehmer ausgelegt.

Bei Interesse melden Sie sich bitte schnellstmöglich entweder telefonisch oder per E-Mail im Pfarrbüro.

Chorprojekt „Weihnachten im Nachklang“

Der Chor unserer Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt Marienthal plant für Sonntag, den 05.01.2025 um 16.30 Uhr in der Klosterkirche Marienthal ein nachweihnachtliches Singen mit traditionellen und auch neueren weihnachtlichen Liedern und Gesängen.

Wer will mitmachen???
Sie können sich hier im chorischen Singen ausprobieren. Wir laden dazu alle interessierten Frauen und Männer ein. Gerne sind auch Freunde, Bekannte, Verwandte von Ihnen zu diesem Probenprojekt willkommen.
Wir freuen uns auf alle, die für die Zeit vom 10.10.2024 bis zum Konzert am 05.01.2025 für ein gutes und stimmungsvolles Konzert mit uns zusammen proben wollen.

Im Zeitraum dieser Projektproben wird u.a. die Missa brevis in B „Kleine Orgelsolo-Messe“ für Sopransolo, Chor, Streicher und Orgel von Joseph Haydn erarbeitet. Bitte erzählen Sie unser Vorhaben auch weiter zur Multiplikation der Sängerinnen und Sänger.

Beginn der Probenarbeit
Die Proben sind ab dem 10.10.2024 jeweils donnerstags um 20.00 – 21.30 Uhr im Pfarrheim Marienthal, Klosterweg 10

Interessierte können sich bei Wendel Schulte, Tel.: 02856/901685 oder Jörg Holzberg, Tel. 02856/3396 melden oder einach so zu den Proben kommen.

Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Herbstzeit und verbleiben mit

herzlichen Grüßen,

Ihr Chor der Pfarrgemeinde Marienthal

Willem Winschuh
(Chorleiter)

Wendelin Schulte & Jörg Holzberg
(Vorstand)