Fronleichnam 2024

Bilder und Videos von unser diesjährigen Prozession bei herrlichstem Wetter.

Karmelfest

Anlässlich des Karmelfests laden die Karmeliten in Marienthal zur Heiligen Messe am Sonntag, 21.07.2024 um 10:00 Uhr ein. Anschließend findet ein kleiner Empfang im Pfarrgarten statt, zu dem alle Gemeindemitglieder recht herzlich eingeladen sind. Bei schlechtem Wetter weichen wir in den Kreuzgang aus.

Bitte merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor.

Ausflug zu den Karl May Festspielen in Elspe am 29.06.2024

Wir, der Pfarreirat Marienthal, laden alle Kinder und Jugendlichen ab 8 Jahren am 29.06.2024 zu den Karl-May Festspielen nach Elspe ein. Wir starten um 08:00 Uhr mit dem Bus von Marienthal nach Elspe und werden mit euch den ganzen Tag in die Welt von Karl-May eintauchen. Die Rückfahrt ist gegen 18.00 Uhr geplant, sodass wir gegen 20.00 Uhr wieder in Marienthal sein werden. Der Ausflug ist für alle Kinder, die sich aktiv in unserer Kirche engagiert haben und aktuell engagieren (Krippenspiel, Sternsinger, Firmlinge, Kommunionkinder, Messdiener) kostenlos. Für alle anderen Kinder wird ein Unkostenbeitrag von 25 € erhoben. Die Kosten für den Bustransfer werden vollständig von der Kath. Kirchengemeinde Marienthal übernommen. Lediglich Getränke und Snacks sollten den Kindern mitgegeben werden.
Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 30 Kinder begrenzt. Zudem freuen wir uns, wenn einige Eltern als Begleitpersonen mitfahren könnten. Hier nochmal alles auf einen Blick:

Treffpunkt: 08.00 Uhr am Parkplatz Marienthal
Gegen 10:00 Uhr Ankunft in Elspe
Zwischen 10:00 und 18:00 Uhr Tagesprogramm in Elspe
Gegen 18:00 Uhr Rückfahrt
Ankunft in Marienthal gegen 20:00 Uhr

Wenn ihr mitfahren möchtet, sendet uns bitte die Anmeldung schnellstmöglich bis zum 30.04.2024 per Mail an george-j@bistum-muenster.de zurück. Wir freuen uns, wenn viele Kinder an dem Ausflug teilnehmen möchten.

Kath. Kirchengemeinde Marienthal
Der Pfarreirat

Visitation des Weihbischofs Rolf Lohmann

Am 16.Mai 2024 besuchte unser Weihbischof Rolf Lohmann unsere Pfarrgemeinde.

Im Rahmen seiner Visitation stand zunächst ein Besuch in der Grundschule in Brünen an, wo Bischof Lohmann sich vom dortigen Schülerparlament die Schule zeigen ließ, und viele Fragen beantworten musste. Im Anschluss besuchte Bischof Lohmann das Lühlerheim, bevor er am Nachmittag an einem gemeinsamen Termin mit den Karmelitern, dem Caritasdirektor Hrn. van Meerbeck sowie den Flüchtlingsfamilien in der neuen Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Haus Elmer teilnahm.

Am Abend leite Bischof Lohmann die Eucharistiefeier, bevor er im Anschluss mit den verschiedenen Gremien unserer Pfarrei im Pfarrheim zum Dialog zusammentraf.

Sogar für ein Foto mit den Messdienern blieb noch Zeit.

Neues vom Kirchenchor

Der Mai ist gekommen......

Seit vielen Jahren beginnen wir, der Kirchenchor der Gemeinde, den Mai mit einer gemeinsamen Unternehmung. Wir nennen es "Maiwandertag", was nicht heißt, dass wir ausschließlich auf Schusters Rappen unterwegs sind. Zwei oder vier Räder bringen uns auch ans Ziel. Unser erstes Ziel an diesem 1. Mai war das Gut Venninghausen in Brünen an der Venninghauser Straße. Eine aufwendig restaurierte
Fachwerk-Gebäudeanlage aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Die Gruppe, die mit dem Fahrrad am Pfarrheim gestartet war und die Autofahrer trafen sich gegen 12 Uhr in dem wunderschönen und angesichts der sengenden Hitze an diesem Tag angenehm kühlen Park, der das Gut umgibt.

Wir wurden bereits von Herrn Hecheltjen, dem derzeitigen Besitzer, erwartet.  Auf der sonnigen Terrasse hinter dem Haus erzählte er uns auf eine sehr unterhaltsame Art die Geschichte von Gut Venninghaus, bevor wir uns das sehr interes-ante Gebäude von innen ansahen. Empfehlenswert! Es war toll!

Im Anschluss führte die Fahrt uns weiter zum Bauernhofcafe Gerwershof, wo wir die abgestrampelten Kalorien durch leckeren Kuchen wieder auffüllen konnten.

Der Tag endete, wie solche Tage meistens enden: wir grillten. Während die eine Gruppe noch mit dem Rad auf der Rückfahrt war, versuchten die, die bereits am Pfarrheim angekommen waren, das Büfett und die Tische einzudecken. Der Abend war schön, das Gegrillte sehr lecker, ebenso alle mitgebrachten Salate.

Für uns ein gelungener Start in den Mai, auf den wir sehr neugierig sind, haben wir doch einen neuen Chorleiter, mit dem der Probenbetrieb uns richtig fordert und Spaß macht. Noch ein Neustart im Mai.

Radtour zum „Gottesdienst im Grünen“

Am Sonntag, dem 26. Mai 2024 möchten wir gemeinsam mit dem Fahrrad den ökumenischen „Gottesdienst im Grünen“ am Lühlerheim besuchen. Im Anschluss an den Gottesdienst ab 11:00 Uhr findet ein Hoffest sowie ein Tag der offenen Tür im Lühlerheim statt.

Treffpunkt um 09:00 Uhr an der Klosterkirche Marienthal oder um 09:50 Uhr vor dem Lühlerheim. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Gottesdienst um 10:00 Uhr an diesem Sonntag in der Klosterkirche Marienthal entfällt.

Gemeindeversammlung

Am Mittwoch, den 10.April 2024 lädt der Pfarreirat alle Gemeindemitglieder zur Gemeindeversammlung ins Pfarrheim Marienthal, Klosterweg 10 ein. In diesem Jahr stellt der Pfarreirat seine geplanten Aktionen für das laufende Jahr vor. Beginn der Veranstaltung ist um 19:00 Uhr. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit zur offenen Diskussion über aktuelle Themen.
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen.

Verstärkung für den Lektorendienst gesucht!

Gerade in der heutigen Zeit braucht es Menschen, die hörbar Zeugnis von ihrem Glauben abgeben und damit andere ermutigen, das Wort Gottes auf sich wirken zu lassen. Das Messbuch führt in Abschnitt 34 aus, dass der Diakon oder der Priester das Evangelium vortragen, „ein Lektor aber trage die übrigen Lesungen vor.“ Der Lektorin oder dem Lektor kommt
damit eine besondere Bedeutung zu.

Wenn Sie Interesse am Lektorendienst haben, sprechen Sie bitte jemanden aus dem Kreis der Lektorinnen / Lektoren oder das Pfarrbüro der Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt Hamminkeln-Marienthal (Tel. 02856-91830) an. Interessierte Frauen oder Männer sollten gefirmt und mindestens 16 Jahre alt sein.