50-jähriges Dienstjubiläum unserer Küsterin Angela Heßling

Am 01.01.1974 übernahm Angela Heßling Ihre Arbeit als Küsterin in unse-
rer Kirche. Zu ihrem 50-jährigen Dienstjubiläum gratulieren wir, die Pfarr-
gemeinde Marienthal und die Klostergemeinschaft, ihr ganz herzlich und
wünschen ihr für die weitere Zukunft alles Gute.

Im Gottesdienst an Ostersonntag überreichte der Pfarreiratsvorsitzende Hermann Hörnemann ein kleines Präsent.

 

Visitation des Weihbischofs Rolf Lohmann

Am 16.Mai 2024 besucht unser Weihbischof Rolf Lohmann unsere Pfarr-
gemeinde. Im Rahmen seiner Visitation wird Bischof Lohmann die ver-
schiedenen Gremien unserer Pfarrei treffen und am Abend an der Eucha-
restiefeier vorstehen. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen.

Grabpfleger*in und Friedhofsgärnter*in gesucht

Manche nennen ihn den schönsten Friedhof Deutschlands. Auf alle Fälle ist der Marienthaler Friedhof weit über die Grenzen des Niederrheins bekannt. Pater Martin widmete seinen Grabdenkmälern sogar ein Buch. Auf kleinem Raum vereinigt es sehr verschiedene Werke christlicher Grabmalkunst. Seine Bedeutung wird maßgeblich durch den Eindruck von gepflegten Gräbern unterstützt.

Viele Nutzungsberechtigte der Grabstätten wohnen mittlerweile nicht mehr im Nahbereich unserer Pfarrgemeinde oder sind selbst nicht in der Lage, die Grabpflege wahrzunehmen. Sie suchen dringend nach Unterstützern, die diese Aufgabe – gegen ein abzustimmendes Entgelt – wahrnehmen.

Zusätzlich sucht die Kirchengemeinde für den Friedhof – nachdem der langjährige Friedhofsgärtner Heinz Hessling in den wohlverdienten Ruhestand geht – jemanden (m/w/d), der Interesse hat, als Friedhofsgärt-ner*in unseren Friedhof zu pflegen. Die wöchentliche Arbeitszeit des Friedhofsgärtners beträgt 5 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO).

Gerne können beide Tätigkeiten auch von einer Person übernommen werden.

Wäre dieser Job etwas für Sie? Dann bewerben Sie sich im Pfarrbüro/Kloster

St. Mariä Himmelfahrt Marienthal
Anschrift: An der Klosterkirche 8, 46499 Hamminkeln
Tel.: 02856 / 9183-0
E-Mail: stmariaehimmelfahrt-marienthal@bistum-muenster.de

Impressionen aus dem Weihnachtsgottesdienst

Besuch der Wissenschafts- und Kulturministerin Ina Brandes

v.l.n.r.: Bruder Joshy, Bruder Luc, Ministerin Ina Brandes, Landtagsabgeordnete Charlotte Quik, Bruder Peter

 

Am Nachmittag des 11.12.2023 besuchte Ina Brandes, Ministerin für Wissenschaft und Kultur in Nordrhein-Westfalen, das Kloster in Marienthal. Begleitet wurde sie von Charlotte Quik, Landtagsabgeordnete in NRW. Bei einer Führung durch Kirche und Kloster wurden der Ministerin und ihrer Begleitung die Geschichte und die zahlreichen Kunstwerke nahegebracht. Da die Klostergebäude s.g. Staatspatronat sind, hat das Land NRW ein besondere Verpflichtung für Klosterkirche und Kloster. Wir sind dem Land dankbar, dass es sich vorbildlich um die Instandhaltung der Gebäude kümmert.

Sicherheitsbegehung des Friedhofes

In der Woche vor Pfingsten zwischen dem 22.05.2023 und 28.05.2023 wird die jährliche Sicherheitsbegehung auf dem Marienthaler Friedhof durch Mitglieder des Kirchenvorstandes durchgeführt.

Bei Fragen oder Unklarheiten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.